Ben Gyula Fodor, geb. in Dorog / Drostdorf, Ungarn. Fodor lebt seit seiner Flucht aus Ungarn im Jahr 1981 in Wien und ist seit 2000 Kunstbetrieb präsent. Fodor arbeitet in den Medien Fotografie, Installation, Zeichnung, Performance; solo und seit 2015 auch im Künstler/innenduo Time Gates. Fodors Arbeit beschreibt einen Bogen von der künstlerischen Untersuchung vergangener und aktueller Utopien und Dystopien (Zyklus Incipit Vita Nova) bis zur Auslotung künftiger „utopischer“ Räume (Serien Carmine, Horizon).
Dem ging eine Auseinandersetzung mit dem „Schwebezustand“ voran, der die kreative und bereichernde Seiteder Entwurzelung durch Migration darstellt (Serie noosphere).
Als visuelle Entsprechung zu all dem geht es ihm um eine Überwindung des konventionellen perspektivischen Sehens und damit um eine neue Räumlichkeit – imBildraum und darüber hinaus. Mit Arbeiten im öffentlichen Raum (Fodors Wall, Future Skills, Photocube no door)
adressiert er auch globale gesellschaftspolitische Themen. „Fodors Bilder sind Grenzmarkierungen, Dokumente eines Grenzgängers. Er erreicht Momente, die uns wie Rissein der Wirklichkeit erscheinen:
Das irritierend Fremde, Unbekannte und manchmal Rätselhafte seiner Bilder zeigt uns die Markierung und lässt uns jenseits der Grenze neues und anderes Sichtbares ahnen.“ (Cathrin Pichler)
Arbeiten u.a. in der Sammlung des MUMOK Wien und des Museums der Schönen Künste Budapest. Ausstellungen
und Projekte (Auswahl): Kunsthalle Wien, Ludwig Museum u. Vasarely Museum Budapest, Museum Jena, school of kyiv department Vienna, steirischer herbst, Marcello Farabegoli Projects / Rudolf Leeb Galerie, Walden Projektraum
Berlin, Galerie Christine König. Künstlerbücher: noosphere sowie Incipit Vita Nova (Kerber Berlin).
Gruppen- und Einzelausstellungen (Auswahl)
2022
# Light Art Museum Budapest, opening show.
# Künstlerhaus Vienna: 1503. Mitgliederausstellung, curated by Georg Schöllhammer & Fanny Hauser. https://www.k-haus.at/besuch/kalender/ausstellung/403/1503.html
# Parallel Editions Vienna @SCHUMANN 3: Descartes' Brain by TIME GATES.
# TIME GATES (Ben G. Fodor & Dorothee Frank) and Vasarely Museum Budapest: THE LIGHT AT THE END OF THE TUNNEL IS OF A DIFFERENT COLOUR. Media art project on the large billboard in Keleti Train Station Budapest
2021
# TIME GATES (Ben G. Fodor & Dorothee Frank) Riverscreen Cinema, Sonic Narratives Festival of Simultan Association Timisoara
#https://sonicnarratives.simultan.org/
# Solo exhibition Incipit Vita Nova, Harald Bichler space and content Gallerie, Schleifmühlgasse Wie
https://www.rauminhalt.com/ben-fodor-incipit-vita-nova
# TIME GATES (Ben G. Fodor & Dorothee Frank): THE LIGHT AT THE END OF THE TUNNEL IS DIFFERENT IN COLOUR. Media art project on advertising screens and billboards,
Marcello Farabegoli Projects, Wien 4.3. - 15.4.
https://www.marcello-farabegoli.net/time-gates-21
2020
# TIME GATES (Ben G. Fodor & Dorothee Frank): Hommage an K. The /Doorkeeper im Rahmen der Reihe INFECTED REALITY, Walden Kunstausstellungen Berlin.
http://www.galerie-walden.de/INFECTED%20REALITY-english.pdf
# nichts außer zeichnungen vol.6 Walden Kunstaustellungen Berlin
# From Nowhere to Nowhere (curated by Claudia Schumann /Tatjana Hardikow): Photocube NO DOOR und Hommage an K./ The Doorkeeper by TIME GATES (Ben G. Fodor & Dorothee Frank)
2019
# Art Quarter Budapest / Gastspiel d. Angewandte Performance Festivals: Science Fiction Vanitas, Performance von TIME GATES (Ben G. Fodor & Dorothee Frank)
# Tipping Point group show MEDO space Vienna
# Messer Galerie Wien: "blau...als farbe schön und wahr"
# Parallel Vienna: artist statement https://parallelvienna.com/product/ben-fodor-3/
# Vasarely Museum Budapest: "Moon Museum"
# Eat me Fotoroman und Kurzstück, Uraufführung und Ausstellung. Marcello Farabegoli Projects @ Studio Kucsko. Mit Matthias Loibner, Komposition / Drehleier / Electronics. Christoph Dostal, Schauspiel. Lyrics / Dramaturgie: Dorothee Frank www.marcello-farabegoli.net/eat-me
2018
# Ars Electronica: Carmine
# Belvedere 21: Performance Was Utopie ist. Elektro-philosophische Odyssee von Fodor (Bilder) & Frank (Konzept, Texte) & Sillyconductor (Electronics). Mit den SchauspielerInnen Gerti Drassl, Christiane von Poelnitz, Karl Markovics:https://esel.at/album/214
# Parallel Vienna: artist intervention Photocube „no door“
2017
# Solo exhibition Carmine, curated by Marcello Farabegoli Projects, Vienna Art Week/ Rudolf Leeb gallery (ARCC) http://marcello-farabegoli.net/carmine.html
#group show @Parallel Vienna
# Lange Nacht der Kunst in der Fabrik des Unternehmers, Mäzens und Sammlers Gerald Hanisch / Linz: Installation Carmine
2016
# school of kyiv / department Vienna, kuratiert von Georg Schöllhammer / Hedwig Saxenhuber): The Wall, Installation im öffentlichen Raum
# Ludwig Museum Budapest: Licht- und Fotoinstallation „Carmine“
2015
#"Wandzeitung" (show 'round the clock) in the display windows of the artists' studio Steinbrener / Dempf & Huber in Vienna's second district: "Future Skills"
#"Utopia Station": Performance with projected works, electronic music and texts, at the studio building of the Academy of Fine Arts Vienna ("Semperdepot"). Featuring Sillyconductor and Karl Menrad (acting).
#Group show "U-Topia" on the occasion of the launch of "Prolog 4", magazine for drawing and text, at Milchhof Pavilion Berlin
"Kunstsammlung Jena: museum solo show "Incipit Vita Nova
MAK / Schindler House Los Angeles: Podiumsdiskussion und performative Buchpräsentation I.V.N. / Incipit Vita Nova
2014
# The Barn, St. John´s College Oxford in Kooperation mit ZKM Karlsruhe: Total Potemkin. Ben G. Fodor und Marc Adrian
Künstlerbuch Incipit Vita Nova (Kerber Verlag Berlin) Präsentation u.a. in der Wiener Secession.
Kepes Institut Eger / Ungarn: Incipit Vita Nova.
Q202 Wien / Café Sperlhof: TV Screen Bets: Game for Guests
Stadtgalerie Dorog/ Incipit Vita Nova
2013
# ‚Zollamt’ Bad Radkersburg: Kunst Politik Religion Zivilisation Grenze.
Gastkünstler und –koch Freitagsküche Frankfurt.
forum experimentelle architektur Wien: Potemkin Project.
HAECCCClastMINUTE2foggyNOVEMBERartistRESYdency@STANGLERHOF St. Konstantin bei Bozen
2012
# Museumsquartier / Leopoldmuseum: Performance Madonna Now.
Viertelfestival Niederösterreich: Künstlerische Plakataktion mit ‚Filmstills’, inszeniert mit Schauspielern und Statisten: The
Promised Train, mit Karl Markovics (Hauptdarsteller des mit einem Oscar ausgezeichneten Films Die Fälscher)
2011
# Leopold Museum: Ringturm.Kunst. Die Sammlung Vienna Insurance Group. Minoriten Galerien Graz.
2010
# Ausstellung Total Potemkin — a brief introduction im Brukenthal Museum Hermannstadt / Sibiu, und in der Ivan Gallery
Bukarest parallel zur Bukarest Biennale
2009
# MUSA (Museum auf Abruf) Wien: Stark bewölkt – flüchtige Erscheinungen des Himmels
2008
# Photon Galerie Ljubljana: Einzelausstellung noosphere
Wien Museum: Auftragswerk zur Ausstellung Im Puls der Stadt - 2000 Jahre Karlsplatz.
Installation für das Projekt Mitten im Achten der Wiener Festwochen / Into the City.
Ausstellungsbeteiligung und Installation im öffentlichen Raum im Rahmen der Hauptausstellung des steirischen herbstes in
den Minoriten Galerien:
Wie du mir —Gegenbilder für transkulturelles Denken und Handeln.
Zuerkennung eines Künstlerateliers der Stadt Wien
2007
# Künstlerbuch „noosphere“: Präsentation u.a. im Museum der Moderne Salzburg.
Featured Artist in den Programmmedien der Salzburger Festspiele. Einzelausstellung Noosphere, Monat der Fotografie
Bratislava
2006
# Schloss Kodeljevo Ljubljana: Props & Prostheses, Monat der Fotografie Ljubljana (Kurator: Walter Seidl).
Thomas Keller Galerie Siegen/Deutschland
2005
# Centro Culturale Europeo der Fondazione Banca Carige: Genova scatti europei. Einzelausstellung Stadtgalerie Dorog/Ungarn
2004
# Der verschwiegene Holocaust, Kunsthalle Műcsarnok Budapest
2003
# Kunsthalle Wien: Attack - Kunst und Krieg in den Zeiten der Medien.
Zugluft, Österreich-Schau im Rahmen der Messe Kunst Zürich.
2002
# Zeichen-Sprache, Galerie Grita Insam Wien.
Frieden weltwärts, Institut für Friedensforschung Schlaining
(Kuratorinnen: Elisabeth von Samsonow, Cathrin Pichler).
Einzelausstellung Galerie Atrium ed Arte Wien: Wien Verschwindet
Publikationen (Auswahl)
# Künstlerbuch noosphere (nominiert für den Deutschen Fotobuchpreis).
Veröffentlichungen des museum in progress. Camera Austria. Eikon. Fotoarbeiten für den Konzeptband zum Wiener Mozartjahr
2006, Mozart Spuren.
Featured artist des Almanach der Salzburger Festspiele 2008
Werke in Sammlungen (Auswahl) Works in Collections (selection)
# MUMOK /Stiftung Ludwig Wien. https://www.mumok.at/de/gyula-fodor Museum of Fine Art, Budapest.
Unicredit Bank Austria. Banca Carige Genua. Vienna Insurance Group.
Sammlung der Stadt Wien. Minoriten Gallery, Jenö Eisenberger, Thomas Griesbacher, Peter Coeln/Westlicht,
Haecccc, 0+865, Sammlungen Marius Spannbauer, Kunstsammlung Jena Germany usw.
The text of this page (home) is released under the Creative Commons Zero Waiver 1.0 (CC0)